Recruitingpraxis
Der Recruiting Blog aus Österreich von Claudia Lorber
Hier bist du richtig, wenn du Impulse für neue Wege im Recruiting suchst, dein Know-how rund um Recruiting erweitern möchtest oder einfach Beispiele aus der Recruitingpraxis suchst: In meinem Blog findest du alles rund um Social Media Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding sowie Tests von Recruiting Software und Recruiting Plattformen. Dich erwarten auch Buchrezensionen über die wichtigste Fachliteratur sowie zum (neuen) Recruiting Mindset. Du suchst nach etwas Speziellem? Klicke einfach in einen Blogbeitrag und du kannst direkt nach Begriffen recherchieren.
Seit Februar 2015 kommt jeden Freitag ein neuer Beitrag dazu (außer ich bin auf Urlaub 😉). Damit du auch wirklich keinen Blogbeitrag verpasst, kannst du meinen RSS Feed oder meine Facebook-Seite abonnieren. Noch mehr Tipps bekommst du in kurzen Videos auf meinem YouTube Channel Recruiting TV. Als Recruiting Insider bekommst du nicht nur sofort Zugang zu meinem Online Vortrag über TikTok im Recruiting, du bekommst auch eine Zusammenfassung meiner Blogbeiträge monatlich bequem in dein Postfach geliefert, trag dich jetzt gleich ein!
Viel Vergnügen beim Stöbern, Antworten finden und Ideen holen – damit Recruiting wieder einfach wird.
Recruiting Know-how to go
Recruiting Know-how eignen sich die meisten Recruitingverantwortlichen am liebsten lesend an – über Bücher, Blogs und Zeitschriften. So zumindest das Ergebnis einer (natürlich nicht repräsentativen) Umfrage unter unseren Mitgliedern der HR Austria Gruppe auf Facebook....
Fünf Plattformen für IT-Recruiting
Tipps zu IT-Recruiting stehen auf meiner persönlichen Highscore-Liste der Fragen, die mir zu Recruiting gestellt werden, mit sehr großem Vorsprung auf Platz 1. Ich stelle dir 5 Plattformen vor, die du speziell für das Recruiting von IT-Positionen verwenden kannst und...
Recruiting als Wertschöpfungsfaktor
Das HR Business Partner Modell nach Dave Ulrich ist für die meisten HR Abteilungen in Österreich erstrebenswert. Doch wer macht sich Gedanken, inwiefern Recruiting zur Wertschöpfung beiträgt? Ich natürlich. Und heute möchte ich sie mit dir teilen. Falls du dich mit...
WorkHero – auch für Recruitingverantwortliche spannend
WorkHero wurde von Firstbird im Juni 2020 als Unterstützung für Menschen gelaunched, die ihren Job verlieren. Warum du WorkHero auch als Recruitingverantwortliche kennen solltest und wie du und deine Kolleginnen einen Beitrag leisten können, darüber habe ich mir...
Rassismus im Recruiting
Rassismus im Recruiting – ist das ein Thema für einen Blogbeitrag? Ich habe die Geschehnisse der letzten Tage zum Anlass genommen und nicht nur mein eigenes Handeln hinterfragt, sondern auch überlegt, inwiefern Social Media und Recruiting eine Rolle spielen, wenn es...
Das solltest du über TikTok im Recruiting wissen
TikTok im Recruiting – soll ich das wirklich einsetzen? Was ist dieses TikTok eigentlich? Kann eine sogenannte Challenge wie #MachDieRobbe tatsächlich bei der Suche nach potenziellen Mitarbeiterinnen helfen? Soll ich wirklich eine App im Recruiting einsetzen, die...
Im Praxistest: hokify – die mobile Job-Plattform
hokify, die mobile Job-Plattform, verfolgt das Motto „putting good people into good jobs“. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich hokify zum österreichischen Marktführer entwickelt. Seit 2019 ist die mobile Job-Plattform nun auch erfolgreich am deutschen Markt...
Know-how zum Blättern: Das steht im Playbook Recruiting
Das Playbook Recruiting ist endlich erschienen, ich bin offiziell Autorin! Mit meinem ersten Buch habe ich mir einen Traum erfüllt, gemeinsam mit Herwig Kummer habe ich das Playbook Recruiting geschrieben. Worum es darin geht verrate ich hier in einer ersten Preview...
Kleine Helfer im Recruiting: mit diesen Tools wirst du produktiver
Recruiting ist ein Vollzeitjob, trotzdem machen ihn sehr viele „nebenbei“. So zumindest das Ergebnis einer Studie, die ich 2017 und 2018 mit Kooperationspartnerinnen durchgeführt habe. Kein Wunder, dass mich viele Teilnehmerinnen meiner Workshops nach Tipps und Tricks...
Video Recruiting – die Einsatzmöglichkeiten
Video Recruiting war bis vor kurzer Zeit für die meisten Recruitingverantwortlichen in Österreich ein Projekt mit unbestimmter Zeitvorgabe. Derzeit erreichen mich allerdings – total überraschend – Fragen à la: Welche Möglichkeiten zu Video Recruiting gibt es? Welche...
Active Sourcing auch in Krisenzeiten?!
Active Sourcing auch in Krisenzeiten? Ist das erlaubt? Ethisch vertretbar? Darf man das denn? So ungefähr lässt sich eine Diskussion zusammenfassen, die auf LinkedIn entstanden ist. Gleich vorweg, der Großteil meint: nein, auf keinen Fall. Ich bin anderer Meinung und...
Recruiting nach Corona
Recruiting nach Corona – wird sich etwas ändern, was wird sich ändern und was kannst du jetzt schon tun, das sich dann positiv aufs Recruiting auswirkt? Hast du dich das auch schon gefragt? Ich habe mir Gedanken dazu gemacht, recherchiert und gebe eine Prognose ab: So...
Social Media Recruiting in Krisenzeiten
Social Media Recruiting ist eine großartige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Wie sieht es aber in Krisenzeiten aus? Darf bzw. soll man auf Social Media auch präsent sein, wenn gerade Einstellungsstopp herrscht, Ausnahmesituationen wie das Coronavirus zu...
HR: richtig kommunizieren in der Krise
Kurzarbeit, Home-Office, Produktionsstopps – das Coronavirus verlangt auch HR gerade so einiges ab. Gefragt sind nun Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Krisenmanagement. Diese stehen leider bei den meisten Aus- und Weiterbildungen für Personalmanagement nicht...
5 Tipps, um trotz Corona dein Recruiting zu optimieren
Corona hat natürlich Auswirkungen auf Recruiting. Events wie die Lange Nacht der Unternehmen, die TALENTpro oder auch der 4Jobs Day im Rahmen des Game Changer Festivals wurden bereits abgesagt. Sehr wahrscheinlich finden auch Veranstaltungen, die du für deine...
Weltfrauentag: gute Idee. Recruitingstrategie für Female Talents: besser!
Weltfrauentag ist nur einmal im Jahr. Die Suche nach den richtigen Mitarbeiterinnen beschäftigt dich (vermutlich) andauernd. Grund genug, dir ein paar Tipps zu geben. Denn das Recruiting von weiblichen Talenten beginnt lange vor der Stellenbesetzung: mit der passenden...
3 Tipps, die dein Recruiting von Lehrlingen verbessern
Lehrlinge zu finden wird für viele Betriebe in Österreich so richtig zur Herausforderung. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen sinkt kontinuierlich, die Lehre hat ein Imageproblem und die Zahl der Kinder und Jugendlichen sinkt ebenfalls. Ich werde immer öfter...
Tinder, TikTok und Jodel im Recruiting einsetzen?!
Tinder, TikTok oder Jodel – soll man wirklich Datingplattformen, eine App für Musikvideos oder eine mit regionalem Bezug im Recruiting einsetzen? Beispiele gibt es genug, manche haben auf ihrem TikTok-Kanal schon eine Million Follower, andere setzen auf Ads bei Jodel...
Glassdoor und kununu im Vergleich
Arbeitgeberplattformen sind für Arbeitgeberinnen ein kontroverses Thema, für Arbeitnehmerinnen aber scheinbar der heilige Gral auf der Suche nach einem neuen Job und somit für uns Recruiterinnen nicht zu vernachlässigen. Laut HRM lassen sich vier von fünf...
5 Facts über meinen Recruiting Blog, die du schon immer wissen wolltest
Recruitingpraxis ist 5! Seit Februar 2015 veröffentliche ich fast wöchentlich einen Blogbeitrag zu einem Recruitingthema. Ein paar Dinge haben sich im Laufe der Zeit geändert, anderes ist gleich geblieben. Was mit einem Versuch für 1 Jahr begonnen hat ist heute fixer...
Du möchtest keinen Blogbeitrag verpassen? Werde Recruiting-Insider und erhalte 1 x monatlich alle Beiträge (und mehr) gesammelt direkt ins Postfach.