Recruiting-Praxis

Recruiting-Blog

Der Recruiting Blog aus Österreich von Claudia Lorber

Hier bist du richtig, wenn du Impulse für neue Wege im Recruiting suchst, dein Know-how rund um Recruiting erweitern möchtest oder einfach Beispiele aus der Recruitingpraxis suchst: In meinem Blog findest du alles rund um Social Media Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding sowie Tests von Recruiting Software und Recruiting Plattformen. Dich erwarten auch Buchrezensionen über die wichtigste Fachliteratur sowie zum (neuen) Recruiting Mindset.

Seit Februar 2015 kommt jeden Freitag ein neuer Beitrag dazu (außer ich bin auf Urlaub 😉). Damit du auch wirklich keinen Blogbeitrag verpasst, kannst du meinen RSS Feed oder meine Facebook-Seite abonnieren oder du folgst mir auf LinkedIn. Noch mehr Tipps bekommst du in kurzen Videos auf meinem YouTube Channel Recruiting TV. Viel Vergnügen beim Stöbern, Antworten finden und Ideen holen – damit Recruiting wieder einfach wird.

„Ich habe heute leider kein Foto für dich“

Keine Sorge, es geht heute nicht um das „Assessment Center für Topmodels“ ;-)! Vielmehr habe ich einen Gastautor gebeten, seine professionelle Sicht zum Einsatz von Bildern in Stelleninseraten darzulegen. Alex…
Mehr lesen

And the Oscar goes to …

Die Recruitingszene in Österreich ist um einen Award reicher. Haben Recruiterinnen überhaupt noch genug Zeit für ihren eigentlichen Job? Ist die Teilnahme an diversen Awards notwendig und sinnvoll? Und bringen…
Mehr lesen
Warum die besten Interview-Skills und Active Sourcing absolut nichts bringen. Die Erklärung und Auflösung dazu findet ihr in diesem Blogbeitrag

Warum die besten Interview Skills und Active Sourcing nichts bringen

3 Themen in 3 Stunden statt 2 Minuten 2 Millionen – mein Teilnahme an der Austrian HR WebConferece. Die Learnings für Recruitingprozesse, Interview Skills und Active Sourcing zusammengefasst. Am 16.04.2015…
Mehr lesen

Blogparade „Wie sieht meine Blogger Routine aus“

Heute geht es mal nicht um Recruiting bzw. Personalmarketing sondern um eine Parade! Sebastian und das Team von ithelps haben nämlich zur Blogparade über die tägliche Blogger Routine ausgerufen. Darf…
Mehr lesen

Das anonymisierte Bewerbungsverfahren

Sind anonymisierte Bewerbungen ein geeignetes Mittel um die Anzahl von Bewerbungen zu erhöhen? Ist das eine Möglichkeit für Frauen oder Jobsuchende mit Migrationshintergrund, dass sie im Bewerbungsverfahren weiter kommen? Wer…
Mehr lesen

Mein Leben als Recruiterin

Wie ist das eigentlich, wenn man den ganzen Tag nur Gespräche führt und dann entscheidet, wer einen Job kriegt und wer nicht? Das klingt ja soooo interessant, das hab ich mir auch…
Mehr lesen

Das perfekte Stelleninserat

Gibt es das perfekte Stelleninserat? Ist viel oder wenig Text besser? Sind Bilder notwendig? Bringt eine kreative Stellenanzeige mehr Bewerbungen? Beispiel aus meiner Recruitingpraxis: Kunde, in diesem Fall recruitierende Führungskraft…
Mehr lesen

Ein Praxistest: jobclipr – die Jobbörse 2.0.

Sind Videoclips ein geeignetes Hilfsmittel, um Arbeitgeberinnen und/oder Bewerberinnen ins „rechte Licht“ zu rücken? Wie funktioniert das in der Praxis? Hier kommt der Selbsttest! Tjalf Nienaber hat mich und andere…
Mehr lesen

Haben Bewerbende ein Recht auf Loyalität?

Ist Loyalität eigentlich ein Privileg der Arbeitgebenden? Oder dürfen sich bewerbende Personen auch wünschen, dass sich potenziell künftige Führungskräfte schon im Recruitingprozess loyal verhalten? Im Briefinggespräch frage ich meine Kundschaft…
Mehr lesen

Sind die beliebtesten Arbeitgebenden tatsächlich die besten?

Können Rankings auf Plattformen wie kununu eine Entscheidungsbasis für oder gegen einen Job bilden? Kununu und das Top Employers Institut haben wieder einmal die beliebtesten und somit besten (!?) Arbeitgebenden…
Mehr lesen

News, News, News

Du willst keinen Blogartikel verpassen?
Dann trag dich jetzt für meinen Recruiting-Newsletter ein!