Der Sourcing Summit Deutschland ist einer meiner Fixpunkte jedes Jahr. Nach 2017 in Mainz sowie 2018 und 2019 in München war der 4. Sourcing Summit im Frühjahr 2020 in Berlin geplant. Weil der – aus bekannten Gründen – nicht stattfinden konnte, wurde er wie viele andere Veranstaltungen auch in den virtuellen Raum verlegt. Dabei wurden gleich mehrere Standorte einbezogen, deshalb war es der bisher vermutlich größte Sourcing Summit. Meine Highlights habe ich hier für dich zusammengefasst.
Letztes Jahr war ich als Ambassador dabei und habe von meinen Learnings berichtet. Aufgrund der Terminverschiebung habe ich es diesmal leider nicht geschafft, live dabei zu sein, ich habe mir aber Aufzeichnung sei Dank zwischenzeitlich einige Vorträge angehört.
Eines vorweg – ich bin ein Fan von Online-Vorträgen: keine Reisezeit, ich kann internationale Speaker sehen und mein Bürosessel ist meist komfortabler als die Sessel in den meisten Locations bzw. kann ich den Vorträgen auch im Stehen lauschen. Trotzdem ist es ein wenig mühsam, wenn jeder Vortrag mit „Can you hear me?“ und der Einstellung der Präsentation im richtigen Modus beginnt.

Nichtsdestotrotz war ich ganz besonders gespannt auf den Vortrag von Greg Savage: Survive. Revive. Then Thrive! The Recruiter Roadmap to Recovery.
Greg ist ein Recruiting-Urgestein aus Australien und war aus Sydney zugeschaltet. Er ist seit 40 Jahren im Recruiting tätig und meint, dass dies die größte Krise für Recruiting ist. Sourcing wird es schwierig haben in den nächsten Monaten.
Greg geht außerdem davon aus, dass noch mehr Menschen ihre Jobs verlieren und die Gehälter stagnieren bzw. zurückgehen. Es wird besonders Personalberatungen treffen, da dies eine Möglichkeit für Unternehmen ist, schnell Kosten einzusparen.
Sein Rat daher: You have to take charge of your own journey to this shitstorm.
Ich habe diesmal bewusst Vorträge ausgewählt von Personen, die ich noch nie als Speaker erlebt habe bzw. zu Themen, die auf den ersten Blick gar nicht so nach Active Sourcing klingen. Bei Charlotte Harris hat beides zugetroffen: Charlotte ist Talent Partner bei einem Health-Tech-Unternehmen in Toronto.
Sie hat 40 % der Belegschaft von aktuell mehr als 80 Mitarbeiterinnen über Sourcing gefunden und in ihrem Vortrag die ideale Sourcing-Strategie vorgestellt. Sie spricht von Sourcing als strategischer Funktion. Dies hat zur Folge, dass die time-to-hire reduziert wird, du bessere Entscheidungen triffst und du mehr aus deiner Talentpipe rausholst.
[bctt tweet=“Mein Lieblingszitat vom virtuellen Sourcing Summit: „Du musst Mathe nicht mögen, um Daten zu deinem Vorteil zu verwenden!““ username=“lorber_claudia“]Aber aufgepasst: Daten sind nur im Kontext sinnvoll. Harris stellte außerdem das Funnel-Konzept vor. Interessiert dich das? Soll ich das mal in einem Blogbeitrag vorstellen? Lass es mich wissen!Phil Tusing, der Organisator des Sourcing Summit, hat sein (positives) Resümee zur ersten virtuellen Ausgabe hier geteilt. Wie haben andere Teilnehmerinnen den Summit erlebt? Ich habe mit Elisabeth gesprochen, einer Senior-Recruiting-Expertin aus Österreich. Hier ihr Eindruck:
„Ich war das erste Mal als Teilnehmerin dabei. Ich sehe es als großen Vorteil, dass das Event online stattgefunden hat. Technisch gesehen hat alles hervorragend funktioniert, das Interaktive an der Plattform fand ich sehr spannend – ein echtes Wow-Erlebnis.
Es wurde eine bunte Mischung an Vorträgen von den Profis der Branche angeboten: zum Wiederhören, Auffrischen und viel Neues. Besonders interessant fand ich die Einblicke ins Thema Growth Hacking und den Input von Jan Tegze, der sich z.B. mit Diversity im Sourcing beschäftigt. Für mich war der Sourcing Summit ein Anstoß, tiefer in die Materie des Active Sourcing einzutauchen und die technischen Aspekte vermehrt zu nützen.“
Warst du auch dabei? Was war dein Highlight?
Der nächste Sourcing Summit in Deutschland ist für 10. und 11. November 2020 geplant und soll – sofern dies dann möglich ist – in Berlin stattfinden.
Ich bleibe jedenfalls am Ball – damit Recruiting wieder einfach wird.
Herzliche Grüße
Claudia
PS: Am 07. August thematisiere ich hier im Blog Diskriminierung im Recruiting. Das möchtest du nicht verpassen? Werde jetzt gleich Recruiting Insider und du erhältst einmal im Monat alle Beiträge (und mehr) gesammelt direkt in dein Postfach – damit Recruiting für dich wieder einfach wird.