Active Sourcing Know-how, praxisnah und übersichtlich im Onlinekurs.
HR-Teams und Führungskräfte, jederzeit verfügbar.
Recruiting ist ein richtig cooler Job:
interessant, abwechslungsreich und erfüllend.
Gäbe es da nicht ein Problem, das dich Nachts nicht schlafen lässt und dir regelmäßig Schweißperlen auf der Stirne verursacht: Du bekommst keine, zu wenige oder einfach nicht die richtigen Bewerbungen.
Active Sourcing kann eine Lösung sein.
Aber was bedeutet Active Sourcing eigentlich, welche Aufgaben sind damit verbunden und wie geht man am besten vor? Die Antworten auf alle diese Fragen (und natürlich noch mehr) 😉 liefert der Onlinekurs.
- was Active Sourcing bedeutet.
- wann es sich als Recruiting-Maßnahme wirklich lohnt.
- wie du dabei am besten vorgehst und
- welche Ressourcen und Skills du dafür benötigst.
- außerdem gibt es Tipps und Tricks, die du in jedem Fall implementieren kannst und die dir zu mehr Erfolg im Recruiting verhelfen.

Vorbereitung

Definition & Abgrenzung

Workflow

Aufgaben & Kompetenzen

Tipps & Tricks


Buche jetzt

Absolviere den Onlinekurs

Erfolgreich im Recruitingjob
Nina K. über den Onlinekurs Active Sourcing
Ich habe mir den Onlinekurs gekauft, um praxisnahe Sichtweisen in Bezug auf das Thema „Active Sourcing“ zu erlangen. Darüber hinaus war es mir wichtig einen Onlinekurs zu besuchen, welcher praxisrelevante Themen behandelt.
Der Onlinekurs ist sehr übersichtlich aufgebaut und der Nutzer kann gleich zu Beginn einen roten Faden erkennen. Der Aufbau und die Umsetzung ist sehr verständlich und benutzerfreundlich gestaltet. Die Videos vermitteln einen guten Gesamtüberblick und regen zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Der Onlinekurs hat mir geholfen das Thema „Active Sourcing“ in einem ganz anderen Licht zu sehen und das Recruiting in unserem Unternehmen auf ein neues Level zu bringen. Einige Inhalte aus dem Onlinekurs wurden bereits erfolgreich implementiert.
Ist es wirklich notwendig, eine Weiterbildung zum Thema Active Sourcing zu absolvieren?
Dir sind sie vielleicht auch schon untergekommen: Die Screenshots mit Nachrichten, in denen sich Menschen beschweren oder sich darüber lustig machen, wie sie auf den diversen Plattformen unter dem Deckmantel „Active Sourcing“ angesprochen werden.
Genau das möchte ich verhindern: Dass deine Kontaktanfrage oder Nachricht als Screenshot auf Social Media kursiert. Schlechte Beispiele werden zudem immer schneller verbreitet als gute. Und dass die keine Mitarbeiterinnen bringen versteht sich wohl von selbst.
Wenn du verstehst, was Active Sourcing bedeutet, was der Unterschied zu Recruiting ist und warum man Active Sourcing keinesfalls einfach nebenbei machen kann, dann wird das nicht passieren. Kennst du den Active Sourcing Workflow, dann weißt du auch, wie du am besten startest. All diese Infos (und natürlich noch viele mehr) bekommst du im Onlinekurs Active Sourcing von A–Z.
Weiterlesen
Das verstehe ich gut, aber falls du eine Frage hast, kannst du mich jederzeit einfach kontaktieren.
Du meinst, es gibt doch jede Menge Blogs, Bücher und Webinare?
Du hast völlig recht. Aber jetzt mal ehrlich: Wann ziehst du dir all die Blogbeiträge, die Bücher und Webinare denn wirklich rein? Tatsächlich kommst du eher zu einem Workshop vor Ort, weil du da raus aus deinem Tagesgeschäft bist und das als Weiterbildung unter den Kolleginnen auch „anerkannt“ wird. Wie sieht das mit einem Onlinekurs aus?
Ich verrate dir 3 unschlagbare Vorteile:
💥 Die Kosten: Natürlich kostet der Onlinekurs Active Sourcing von A–Z etwas, aber du kannst ihn gemeinsam mit Kolleginnen absolvieren und sogar wiederholen – egal wie viele ihn durcharbeiten und wie oft, die Kosten bleiben gleich.
💥 Der Zeitpunkt: Du hast nächste Woche am Mittwoch am Nachmittag gut Zeit? Sehr fein, da findet nur leider gerade kein Workshop statt. Erst wieder in zwei Monaten. Oder drei. Oder nächstes Jahr (und dann ist das Budget weg).
💥 Die Zeit: In nur 3–4 Stunden kannst du den Onlinekurs absolvieren und findest komprimiert alle Informationen, die du benötigst.
Außerdem verrate ich dir gleich zu Beginn, was du bei einem Onlinekurs beachten solltest und stelle dir einige Unterlagen zur Verfügung, die du sofort verwenden kannst.

✔️ das Verständnis, was Active Sourcing bedeutet und
✔️ was der Unterschied zu Recruiting ist.
✔️ Du kennst den Active Sourcing Workflow,
✔️ weißt, wie du am besten startest und
✔️ bekommst zusätzlich jede Menge Tipps und Tricks, die du in deine Recruitingaktivitäten einfließen lassen kannst.
✔️ Außerdem gibt es Geschenke!
In nur 3–4 Stunden findest du komprimiert alle Informationen, die du benötigst.
Du kannst den Kurs alleine oder mit deinem Team absolvieren und hast jederzeit Zugang sogar über eine App auf deinem Smartphone.
Du kannst den Kurs auf Rechnung kaufen, brauchst also keine Kreditkarte und kannst sofort loslegen.
Ich bin Claudia Lorber und Recruiting wird mit mir wieder einfach!

Frequently Asked Questions
Du hast noch Fragen zu meinem Kurs? Dann findest du hier einige Antworten, die dir weiterhelfen.
Wie lange dauert der Kurs insgesamt?
Sind alle Module sofort freigeschalten und gibt es eine bestimmte Abfolge?
Wie lange ist der Kurs für mich verfügbar? Kann ich mir den Kurs in 3 Monaten z. B. nochmals ansehen?
Ist eine Vorbereitung für den Kurs notwendig?
Kann ich mir die Kursfolien downloaden?
Wird es auch einen Advanced Kurs geben?
Gibt es auch die Möglichkeit, mir den Kurs am Smartphone anzusehen?
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Sobald die Zahlungsbestätigung bei mir eingegangen ist, schalte ich dich für den Kurs frei und du erhältst ein E-Mail mit deinen Login-Daten.
Ich habe eine andere Frage, wie erreiche ich dich am besten?
Erhalte Zugang zu Active Sourcing von A–Z
- Kauf auf Rechnung oder mit Kreditkarte
- Freischaltung nach Zahlungsbestätigung
- Jederzeit verfügbar
- claudialorber.at
- Recruitingpraxis – der Blog
- Onlinekurs Active Sourcing
- Social Media Recruiting Bootcamp
- Recruitingpraxis – der Tag
- Recruiting Insider Club