Recruiting-Praxis

Recruiting-Blog

Der Recruiting Blog aus Österreich von Claudia Lorber

Hier bist du richtig, wenn du Impulse für neue Wege im Recruiting suchst, dein Know-how rund um Recruiting erweitern möchtest oder einfach Beispiele aus der Recruitingpraxis suchst: In meinem Blog findest du alles rund um Social Media Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding sowie Tests von Recruiting Software und Recruiting Plattformen. Dich erwarten auch Buchrezensionen über die wichtigste Fachliteratur sowie zum (neuen) Recruiting Mindset.

Seit Februar 2015 kommt jeden Freitag ein neuer Beitrag dazu (außer ich bin auf Urlaub 😉). Damit du auch wirklich keinen Blogbeitrag verpasst, kannst du meinen RSS Feed oder meine Facebook-Seite abonnieren oder du folgst mir auf LinkedIn. Noch mehr Tipps bekommst du in kurzen Videos auf meinem YouTube Channel Recruiting TV. Viel Vergnügen beim Stöbern, Antworten finden und Ideen holen – damit Recruiting wieder einfach wird.

Bild mit Claudia Lorber Sprechblase: Weißt du warum dein Employer Branding 2021 nicht funktioniert?

Warum dein Employer Branding 2021 nicht mehr funktioniert

„Employer Branding umfasst die Positionierung und Kommunikation eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber.“ So die Definition von Armin Trost in seinem Buch Employer Branding: Arbeitgeber positionieren und präsentieren.* 2021 gilt es wohl die eine oder andere Herausforderung in Bezug auf deine Arbeitgebermarke zu meistern, doch die Positionierung und Kommunikation auf Social Media ist so einfach wie nie zuvor.

giphy "I use Google"

Google for Jobs 2021 auch in Österreich

Google for Jobs ist nun mit „etwas“ Verzug auch in Österreich angekommen. Was Google for Jobs ist, was du tun kannst, damit dein Jobinserat auf Google for Jobs gelistet und von Jobsuchenden gefunden wird und noch mehr Tipps habe ich in diesem Blogbeitrag für dich zusammen gestellt.

Fachkräftemangel und hohe Arbeitslosigkeit: Wie sieht es 2021 in Österreich aus?

Die Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt zwar im März 2021, trotzdem ist die Zahl wesentlich höher als 2 Jahre zuvor. Dem gegenüber steht der viel zitierte Fachkräftemangel: „Wir bekommen gar keine Bewerbungen“, ist von zahlreichen Recruitingverantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen zu hören. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Ich habe fünf Gründe aufgelistet, warum in Österreich 2021 trotz hoher Arbeitslosigkeit Fachkräftemangel herrscht.

Was bringt Employee Experience?

Wie antwortest du, wenn auf kununu eine Mitarbeiterin schreibt, dass ihre Beziehung in die Brüche gegangen ist und dein Unternehmen sei schuld daran? Wie ich jetzt auf so eine absurde…

Recruitingtrends 2021

Recruitingtrends dauern üblicherweise länger an, als zum Beispiel die Trendfarbe des Jahres (2021 sind das gleich zwei, gelb und grau nämlich – falls es dich interessiert). Kann man den Begriff…

Recruitingpraxis wird 6!

Am 02. Februar 2015 erschien mein erster Blogbeitrag. In den letzten sechs Jahren hat sich einiges getan. Recruitingpraxis ist mehrfach umgezogen. Von blogger.com nach zwei Jahren auf WordPress und im…

Virtuelle Karrieremessen

Überlegungen zur Organisation einer #virtualspacehero EXTRAordinary and memorable virtuellen Karrieremesse Virtuelle Karrieremessen sind im Jahr 2021 bereits an der Tagesordnung und doch scheint die Begeisterung vor allem von Recruitingverantwortlichen eher…

Social Media Recruiting 2021 mit Clubhouse

Clubhouse ist eine Audio-only App, vergleichbar mit einer Live Telefon-Konferenz. Es gibt kein Video, keine Möglichkeit, jemanden Nachrichten zu senden oder zu chatten, zu kommentieren oder irgendeine andere Form der…

News, News, News

Du willst keinen Blogartikel verpassen?
Dann trag dich jetzt für meinen Recruiting-Newsletter ein!

News incoming!

Recruiting-Newsletter

Disclaimer: Meinen Newsletter mit Recruiting-Praxistipps, Informationen zu Events und Angeboten bekommst du künftig zweimal im Monat. Du kannst dich natürlich jederzeit abmelden (ich werde zwar ein paar Tränchen vergießen, aber wir bleiben trotzdem Freund:innen). Den Newsletter versende ich mit Kajabi. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung. Ich arbeite mit dir, deshalb #GernePerDu.