Recruiting-Praxis

Recruiting-Blog

Der Recruiting Blog aus Österreich von Claudia Lorber

Hier bist du richtig, wenn du Impulse für neue Wege im Recruiting suchst, dein Know-how rund um Recruiting erweitern möchtest oder einfach Beispiele aus der Recruitingpraxis suchst: In meinem Blog findest du alles rund um Social Media Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding sowie Tests von Recruiting Software und Recruiting Plattformen. Dich erwarten auch Buchrezensionen über die wichtigste Fachliteratur sowie zum (neuen) Recruiting Mindset.

Seit Februar 2015 kommt jeden Freitag ein neuer Beitrag dazu (außer ich bin auf Urlaub 😉). Damit du auch wirklich keinen Blogbeitrag verpasst, kannst du meinen RSS Feed oder meine Facebook-Seite abonnieren oder du folgst mir auf LinkedIn. Noch mehr Tipps bekommst du in kurzen Videos auf meinem YouTube Channel Recruiting TV. Viel Vergnügen beim Stöbern, Antworten finden und Ideen holen – damit Recruiting wieder einfach wird.

Podcasts-HR zum hören

Podcasts im HR: Recruiting-Know-how zum Hören

In den letzten zwei Jahren sind gefühlt wöchentlich neue HR-Podcasts und Podcasts zum Thema Recruiting erschienen. Haben sie bis 2020 ein eher stiefmütterliches Dasein gefristet, sind sie jetzt ein Must-have, um sich unkompliziert Recruiting-Know-how anzueignen. Ich persönlich höre Podcasts schon sehr lange, das hat mich auch bereits im Jahr 2017 zu diesem Beitrag animiert. Fünf Jahre später ist es an der Zeit für ein Update zum Podcasts im HR. 

Geeignete Recruiting-Maßnahmen – Offline- und Online-Kanäle gezielt nutzen

Mit der Digitalisierung wandelt sich auch das Recruiting und verlagert sich immer mehr ins Internet. Dennoch solltest du auch die Offline-Kanäle nicht vollständig abschreiben! Dieser Gastbeitrag wurde von Marie Schneider verfasst, die freie Journalistin hat sich auf Themen rund um Wirtschaft, Digitalisierung und Sicherheitsfragen spezialisiert.

Arbeitgebersiegel: Warum du (k)eines brauchst

Mehr Schein als Sein? Arbeitgebersiegel haben als Qualitätsmerkmal durchaus ihre Berechtigung, dürfen aber niemals zum Selbstzweck werden, denn eines ist fix: Ein Siegel allein besetzt keine offenen Stellen. 

Wann ist Recruiting erfolgreich? 

Wann ist Recruiting „erfolgreich“? Gibt es so etwas wie „State of the Art Recruiting“ oder Methoden und Tools, die auf jeden Fall funktionieren? Kannst eigentlich du als Recruitingverantwortliche festlegen, woran man erkennt, dass Recruiting erfolgreich ist?  

Female Recruiting 2022

Weltfrauentag – es ist wieder einmal so weit. Einmal im Jahr holen Unternehmen Frauen vor den Vorhang und zeigen glückliche Mitarbeiter:innen an ihren Arbeitsplätzen. Warum mich das – gelinde gesagt – aufregt und warum es viel zu kurz gegriffen ist, bei Female Recruiting ausschließlich an Frauen zu denken. 

Recruiting im Wandel 

Recruiting Studien gibt es auch 2022 sicher wieder einige. Aber die Studie „Recruiting im Wandel“ ist etwas ganz besonderes. 2017 das erste Mal durchgeführt, gibt es jetzt eine Neuauflage und damit den Vergleich: Wie sieht es mit dem Status quo zu Recruiting in Unternehmen in Österreich aus. Ich merke gerade, die Einleitung war jetzt möglicherweise missverständlich: Wir brauchen nämlich zuerst DEINE Hilfe bei der Befragung für die Studie „Recruiting im Wandel“, dann können wir auswerten und vergleichen und dir einen Überblick liefern, über die aktuelle Situation im Recruiting im Jahr 2022. 

Was du 2022 von Personalberatungen lernen kannst?

Was du 2022 von Personalberatungen lernen kannst?

Welche Personalberatung kannst du empfehlen, Claudia? Einen Euro für jedes Mal, wenn mir diese Frage gestellt wird und ich … ich könnte zum Beispiel 100,– mehr für einen guten Zweck spenden. Laut dem WKO Firmenverzeichnis gibt es in Österreich 237 Personalberatungen. Da ist von Ein-Personen-Unternehmen bis zu Niederlassungen von internationalen Unternehmen alles dabei. 

Traineeprogramme im Recruiting

Traineeprogramme im Recruiting

Recruiting für Trainees (und auch Lehrlinge) unterscheidet sich vom Recruiting für berufserfahrene Mitarbeiter:innen. Du musst viel mehr Informationen zur Verfügung stellen und deine Jobinserate anders aufbereiten. Welche Informationen in ein Jobinserat für Trainees gehören und warum ich überzeugt davon bin, dass Traineeprogramme im Recruiting eine gute Maßnahme sind, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

News, News, News

Du willst keinen Blogartikel verpassen?
Dann trag dich jetzt für meinen Recruiting-Newsletter ein!

News incoming!

Recruiting-Newsletter

Disclaimer: Meinen Newsletter mit Recruiting-Praxistipps, Informationen zu Events und Angeboten bekommst du künftig zweimal im Monat. Du kannst dich natürlich jederzeit abmelden (ich werde zwar ein paar Tränchen vergießen, aber wir bleiben trotzdem Freund:innen). Den Newsletter versende ich mit Kajabi. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung. Ich arbeite mit dir, deshalb #GernePerDu.