Recruiting-Praxis

Recruiting-Blog
Wer entscheidet nach dem Bewerbungsgespräch? HR oder Führungskraft?

Wer entscheidet über eine Einstellung nach dem Bewerbungsgespräch – HR oder Führungskraft?

Diese Frage wird im Recruiting häufig gestellt. Ich finde den weit verbreiteten Ansatz, die finale Entscheidung über eine Einstellung nach dem Bewerbungsgespräch der Personalabteilung zu überlassen, sehr spannend. Aber ich bin anderer Meinung.

Mehr lesen

Gründe für Fachkräftemangel: Wo sind all die Mitarbeiter:innen hin, wo sind sie geblieben?

Wo sind denn all die Menschen hin? Welche Gründe für den Fachkräftemangel gibt es? Das fragen mich in den letzten Wochen bzw. Monaten alle meine Kund:innen und es wird auch…
Mehr lesen

„Rock your work“: Meine Rezension zum Buch von Martin Gaedt 

Recruiting-Literatur: Warum „Rock your work“ von Martin Gaedt mich enttäuscht und meine Erwartungshaltung dennoch erfüllt hat? Das erfährst du hier! 

Mehr lesen

Motivationsschreiben: Auch im Jahr 2022 völlig überflüssig 

  „Hiermit bewerbe ich mich …“ Wenn du als Recruitingverantwortliche diesen Satz im Motivationsschreiben noch nie gelesen hast, melde dich bitte bei mir. Ich vermute eher, du hast ihn schon tausendfach gelesen – und bist selbst schuld. Ein Plädoyer für die Abschaffung des Motivationsschreibens. Eigentlich schon das dritte seit dem Jahr 2015, aber der Reihe nach. 

Mehr lesen

Growth Hacking im Recruiting

Growth Hacking im Recruiting: Was ist das? Was bringt das? Wie gehst du am besten vor? Und falls du dich auch fragst: Ist das eigentlich legal? Dann kann ich dich vorweg schon mal beruhigen: Ja, das ist es! Und für die Antworten auf die nächsten Fragen, lies einfach weiter!

Mehr lesen
Darstellung von vielen unterschiedlichen Menschen

Inklusion im Social Media Recruiting: 3 Möglichkeiten, wie dir das gelingt

Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe. Etwas das – zumindest nach meinem Wissensstand – in der Arbeitswelt erst langsam ankommt. Dabei wäre dies eine tolle Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu trotzen. Optimalerweise machst du dir aber nicht nur Gedanken dazu, wie Inklusion am Arbeitsplatz in deinem Unternehmen aussehen kann, sondern überlegst dir bereits bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen, wie du Inklusion auch schon im Recruiting gestalten kannst. 

Mehr lesen

Die Top 3 Erfolgsfaktoren für Recruiting im Jahr 2021

Erfolg im Recruiting ist auch im Jahr 2021 recht einfach zu definieren: Du besetzt eine offene Position in deinem Unternehmen. Wenn dir das auch noch schnell und mit der wirklich…
Mehr lesen

Fünf Bücher, die mich 2020 begleitet, inspiriert und motiviert haben

Vielleicht geht es dir wie mir und du gönnst dir rund um die Feiertage ein paar bildschirmfreie Tage. Als Kind habe ich es geliebt, wenn ich Bücher unter dem Weihnachtsbaum…
Mehr lesen

Wie du dein Ikigai im HR-Job findest

Human Resources, People Management oder Personalmanagement – wenn nicht die Bezeichnung an erster Stelle steht, sondern du. Ja, in diesem Blogbeitrag geht es neben einem Tipp für deinen Recruiting-Job vor…
Mehr lesen
Vermeide diese 10 Recruiting Fehler!

Vermeide diese 10 Fehler im Recruiting

Recruiting Fehler passieren, führen allerdings dazu, dass du entweder keine Bewerbung erhältst oder du Bewerber:innen „unterwegs verlierst“. Auch im Jahr 2021 ist das Thema Candidate Journey scheinbar noch nicht richtig…
Mehr lesen

News, News, News

Du willst keinen Blogartikel verpassen?
Dann trag dich jetzt für meinen Recruiting-Newsletter ein!