Recruiting-Praxis

Recruiting-Blog
Wer entscheidet nach dem Bewerbungsgespräch? HR oder Führungskraft?

Wer entscheidet über eine Einstellung nach dem Bewerbungsgespräch – HR oder Führungskraft?

Diese Frage wird im Recruiting häufig gestellt. Ich finde den weit verbreiteten Ansatz, die finale Entscheidung über eine Einstellung nach dem Bewerbungsgespräch der Personalabteilung zu überlassen, sehr spannend. Aber ich bin anderer Meinung.

Mehr lesen
Der Recruiting Report 2022

Recruiting Report 2022: Was Recruiter:innen bewegt

Der Recruiting Report 2022 ist da! Die zehn wichtigsten Studienergebnisse mit interessantem Vergleich zu 2017 – Jetzt lesen!

Mehr lesen
Das dritte Geschlecht in Stelleninseraten

Drittes Geschlecht in Stelleninseraten

In Stelleninseraten das dritte Geschlecht nicht anzuführen gilt seit 2019 als Missachtung des Gleichbehandlungsgesetzes. Alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen und trotzdem maximal ansprechende Texte formulieren? Das ist nach wie vor herausfordernd. Eine Hilfestellung für die Recruitingpraxis.

Mehr lesen
Ein Buch "Storytelling im Recruiting"

Storytelling im Recruiting – Märchen oder Methode?

Storytelling wirkt: Ob im Kino, bei einem Vortrag oder einem Werbespot – wir können uns der Macht von Stories kaum entziehen. Doch wie sieht es mit Storytelling im Recruiting aus?…
Mehr lesen
Frage: Darf ich Bewerber:innen googlen?

Darf ich Bewerber:innen googeln? Antworten zum Arbeitsrecht im Personalwesen und Recruiting  

Darf ich Bewerber:innen googeln? Diese Frage taucht in den Workshops zu Active Sourcing und Recruiting genauso regelmäßig auf, wie die Frage, ob Bewerbungen per E-Mail datenschutzkonform sind. Ich habe gemeinsam mit der Rechtsanwältin und Arbeitsrechtsexpertin Judith Morgenstern von MOSA Rechtsanwälte Antworten auf die 15 häufigsten Fragen zum Thema „Arbeitsrecht im Personalwesen und Recruiting“ für dich zusammengefasst.

Mehr lesen

Jobpostings zur Weihnachtszeit

Stelleninserate zu schalten macht vor Weihnachten keinen Sinn, oder? Seit Jahren ist es diese Frage, die mir beginnend mit der Adventzeit am häufigsten gestellt wird. Ist die Weihnachtszeit auch Recruitingzeit?…
Mehr lesen
Hikify - die mobile Jobplattform

Im Praxistest: hokify – die mobile Job-Plattform

hokify, die mobile Job-Plattform, verfolgt das Motto „putting good people into good jobs“. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich hokify zum österreichischen Marktführer entwickelt. Seit 2019 ist die mobile Job-Plattform nun auch erfolgreich am deutschen Markt vertreten und bietet mit über 700.000 registrierten Usern Recruitingverantwortlichen die Möglichkeit, Kandidatinnen auch über Social Media Recruiting zu erreichen.

Mehr lesen
Blogbeitrag Gehaltsangabe in Stellenanzeigen

Gehaltsangaben in Stelleninseraten in Österreich

Die Gehaltsangabe in Stellenanzeigen ist in Österreich bereits seit dem Jahr 2011 Pflicht. Nach wie vor herrscht große Unsicherheit, wie diese am besten angegeben wird: brutto oder netto, Jahres- oder…
Mehr lesen

Gründe für Fachkräftemangel: Wo sind all die Mitarbeiter:innen hin, wo sind sie geblieben?

Wo sind denn all die Menschen hin? Welche Gründe für den Fachkräftemangel gibt es? Das fragen mich in den letzten Wochen bzw. Monaten alle meine Kund:innen und es wird auch…
Mehr lesen

Motivationsschreiben: Auch im Jahr 2022 völlig überflüssig 

  „Hiermit bewerbe ich mich …“ Wenn du als Recruitingverantwortliche diesen Satz im Motivationsschreiben noch nie gelesen hast, melde dich bitte bei mir. Ich vermute eher, du hast ihn schon tausendfach gelesen – und bist selbst schuld. Ein Plädoyer für die Abschaffung des Motivationsschreibens. Eigentlich schon das dritte seit dem Jahr 2015, aber der Reihe nach. 

Mehr lesen

News, News, News

Du willst keinen Blogartikel verpassen?
Dann trag dich jetzt für meinen Recruiting-Newsletter ein!