Recruiting Know-how kannst du dir auf viele Arten holen: Weiterbildungen, LehrgĂ€nge, BĂŒcher, Podcasts oder Blogs (die magst du offenbar). Hast du dir schon einmal ĂŒberlegt, wie dir Netflix beim Recruiting helfen kann? In diesem Blogbeitrag habe ich sechs Serien bzw. Dokus fĂŒr dich zusammengefasst, die du dir auf Netflix ansehen kannst (und mit denen du ganz nebenbei noch etwas fĂŒrs Recruiting lernst).
Mein Hirn ist ja schon lĂ€ngst so gepolt, dass es immer und ĂŒberall nach Verlinkungen zum Thema Recruiting sucht (und die meist auch findet). So auch bei Tinder, TikTok, Jodel und beim Serien-Schauen. Ich kann mir tatsĂ€chlich kaum eine Serie auf Netflix ansehen, ohne direkt zu ĂŒberlegen, was ich daraus fĂŒrs Recruiting ableiten kann.
Deshalb stelle ich dir hier sechs Netflix-Serien vor, aus denen auch du so einige Tipps und Tricks ĂŒber Recruiting-MaĂnahmen und -KanĂ€le mitnehmen kannst!
Ein besonderes Leben
âEin besonderes Lebenâ ist eine Serie, die 2019 auf Netflix gestartet ist und in der sich alles rund um Bryan dreht. Bryan ist homosexuell und hat auĂerdem eine BeeintrĂ€chtigung. Neben zahlreichen Inhalten ĂŒber LGBTQ+ und EinschrĂ€nkungen kannst du in Staffel 2 der Serie unter anderem auch verfolgen, wie es Bryan bei der Jobsuche und in Beziehungsfragen geht. Und dabei kannst du so jede Menge Input fĂŒr dich selbst und deine Recruiting-Strategien mitnehmen.
How to sell drugs online (fast)
In den drei Staffeln der Netflix-Serie âHow to sell drugs online (fast)â kannst du seit 2019 nicht nur lernen, wie es jugendlichen Nerds im Leben ergeht, sondern auch einiges ĂŒber Onlinemarketing â ein Thema, das auch fĂŒrs Recruiting unheimlich an Bedeutung gewonnen hat.
Kleiner Spoiler: Drogen verkaufen kannst du danach vermutlich nicht (falls du das denn wolltest).
Das Dilemma mit den sozialen Medien
Social Media Recruiting ist 2022 ein brandaktuelles Thema und kann dir als Arbeitgeber:in sehr viel bringen.
Der Dokumentarfilm âDas Dilemma mit den sozialen Medienâ aus dem Jahr 2020 erlĂ€utert ziemlich eindrucksvoll die Auswirkungen der Sozialen Medien auf Menschen. PrĂ€dikat sehenswert!
Kevin Hartâs Guide to Black History
Der Film âKevin Hartâs Guide to Black Historyâ dauert nur eine gute Stunde und erzĂ€hlt die Geschichten von people of colour in den USA, wo âRasseâ lange Zeit ein stark diskutiertes Thema war und zum Teil noch ist. Wenn du Impulse zum Thema Diversity suchst, ist das deine Must-see-Serie.
Dream Big, Engineering Our World
âDream Big, Engineering Our Worldâ ist ein Film, der speziell fĂŒr die Gruppe von Nachwuchstalenten im Engineering gemacht ist. Wenn du also fĂŒr das Recruiting von Techniker:innen zustĂ€ndig bist, lege ich dir diese 40-minĂŒtige Dokumentation wĂ€rmstens an Herz.
The Mind, Explained
Diese Serie âThe Mind, Explainedâ zĂ€hlt zu meinen Favoriten. FĂŒnf Episoden in einer LĂ€nge von ca. 20 Minuten, in denen kurzweilig erklĂ€rt wird, wie unser Hirn funktioniert. Dieses Know-how ist im Recruiting allemal von Vorteil.
Wie performt eigentlich Netflix beim Recruiting?
In meinem Blogbeitrag ĂŒber Karriere-Websites habe ich unter anderem die Internetseite von Sony aufgelistet, die fĂŒr mich zu den Best-Practice-Beispielen gehört. Und jetzt habe ich mir natĂŒrlich die von Netflix angesehen und auch wie Recruiting bei Netflix eigentlich funktioniert.
Die Karriere-Website hĂ€tte es nicht in meine Bestenlisten geschafft. Was mir aber dennoch sehr gut gefĂ€llt, ist das einheitliche (Employer-)Branding. Unter #WeAreNetflix findest du etwa zahlreiche BeitrĂ€ge und Inhalte ĂŒber Netflix auf allen möglichen sozialen Plattformen.
Falls du daran interessiert bist, mehr ĂŒber das Recruiting bei Netflix herauszufinden, habe ich hier noch ein paar passende Links fĂŒr dich:
- Podcast âWeAreNetflixâ Ăbersicht
- Podcast âWeAreNetflixâ ĂŒber Recruiting
- Instagram-Profil von Netflix
- Karriere-Website von Netflix Â
Kleine Anmerkung: Die Jobinserate von Netflix sind leider auch kein Best-Practice-Beispiel. Im Gegenteil! Die Stellenanzeigen könnten ein ordentliches Makeover vertragen. Allerdings nicht von Studio McGee (kleiner Insider fĂŒr Interior Fans und Netflix Streamer).
In diesem Sinne: Schau Netflix, damit Recruiting wieder einfach fĂŒr dich wird.
Herzliche GrĂŒĂe
Claudia
P.S.: Netflix ist nicht so dein Ding? Komm in die Recruiting Insider Community, da kannst du 24/7 Recruiting Know-how streamen. đ